Vorteile eines CMS (Content-Management-System)
Mit Hilfe eines Content Management Systems, können Kunden Inhalte ohne großen Aufwand und Know-how jederzeit selbst pflegen und aktuell halten. Das spart Kosten und macht Sie unabhängig.
WordPress ist dabei weltweit das bekannteste und am weitesten verbreitete CMS, 38 % aller Websites verwenden WordPress.
Vorteile im Überblick:
![]() |
Einfache Verwaltung von Homepage Inhalten |
|
![]() |
WordPress ist mit unzähligen Plugins und Funktionen erweiterbar |
|
![]() |
Kostenersparnis in der Entwicklung gegenüber anderen CM-Systemen |
|
![]() |
WordPress Webseiten können ohne großen Aufwand suchmaschinenoptimiert werden
|
|
![]() |
ständige Weiterentwicklung |
|
|
hinter WordPress steht eine riesengroße weltweite Community |
|
![]() |
WordPress ist open-source |
Warum WordPress?
WordPress kann für nahezu jedes Projekt als CMS genutzt werden.
Die Vorteile liegen in der hohen Flexibilität von WordPress. In WordPress stehen Ihnen eine schier unendliche Anzahl an Plugins zur Verfügung zudem können Websites auf der Basis von templates mit einem geringeren Aufwand erstellt werden.
Ein paar Fakten zu WordPress:
• WordPress wurde 2003 als Lösung für Weblogs entwickelt
• freies Content-Management-System
• basiert auf PHP (php 7 oder höher) und verwendet als Datenbank MySQL oder MariaDB
• wird als Open-Source-Projekt permanent weiterentwickelt
• WordPress eignet sich für Projekte fast jeder Größenordnung
• Mit WordPress sind kostengünstige Entwicklungen möglich